Wohnen, gestalten und genießen: Heim+Handwerk 2025

Besucher einer Messe schauen sich ein Möbelstück genau an
Interessierte Besucher bestaunen die besonderen Möbelstücke des Wettbewerbs Holz aus Bayern unter dem Motto „Minimalistische Möbel“; Fotos: © GHM

Vom 12. bis 16. November 2025 öffnet die Heim+Handwerk gemeinsam mit der FOOD & LIFE auf dem Messegelände München ihre Türen. In insgesamt fünf Hallen erwartet die Besucherinnen und Besucher bereits Mitte November ein vorweihnachtliches Einkaufserlebnis rund um Wohnen, Lifestyle und Handwerk. Wer Geschenke stressfrei und rechtzeitig besorgen möchte, findet hier ebenso das Passende wie alle, die neue Ideen, persönliche Beratung und echte handwerkliche Qualität für ihr Zuhause suchen.

Vom individuellen Möbelstück bis zum energieeffizienten Sanierungskonzept – auf der Heim+Handwerk präsentieren und verkaufen Aussteller aus den Bereichen Wohnen, Einrichten, Bauen und Modernisieren, Küche und Küchenkultur sowie Kunsthandwerk und Lifestyle ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Messe vereint hochwertiges Handwerk, starke Marken und kreative Ideen und bietet dem Publikum aus der Metropolregion München ein vielseitiges, inspirierendes Angebot mit persönlicher Beratung. „Die Heim+Handwerk schafft mit einem Mix aus vielseitigen Produkten, individuellen Beratungsangeboten und inspirierenden Sonderflächen ein besonders lebendiges Messeerlebnis“, so Messeleitung Daniela Sepp. „Aussteller profitieren von einem aufgeschlossenen Publikum, einer klaren Themenstruktur und der Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen.“

Halle A6: Werkstatt für besonderes Wohnen

In Halle A6 dreht sich alles um stilvolles Einrichten und individuelles Wohnen. Aussteller präsentieren hier maßgefertigte Möbel, Designstücke und charaktervolle Unikate. Neben renommierten Möbelmarken sind auch traditionsreiche Handwerksbetriebe und junge kreative Labels vertreten und laden zum Entdecken, Inspirieren und Einkaufen ein. Ein zentrales Highlight ist in diesem Jahr die neu eingerichtete WERKSfläche mit mehreren Themenbereichen. Im planWERK beispielsweise beraten Studierende der Hochschule Coburg kostenlos zur Inneneinrichtung – individuell, praxisnah und kreativ. In der WERKstatt heißt es dann: selbst anpacken! Hier können Besucherinnen und Besucher werkeln, basteln und neue Materialien ausprobieren. Ergänzt wird das Angebot durch viele hilfreiche Tipps, persönliche Beratung und Raum für Austausch rund ums Wohnen, Sanieren und Gestalten. Zwei besondere Sonderschauen rücken das Schreinerhandwerk ins Rampenlicht: „Die Gute Form“ zeigt ausgezeichnete Gesellenstücke aus ganz Deutschland – originell, hochwertig und handgefertigt. Die Schau „Holz aus Bayern“ präsentiert kreative Möbelstücke aus heimischen Hölzern und demonstriert eindrucksvoll, wie vielfältig und modern regionales Handwerk sein kann.

Fliesen, Lampen und Becher aud er heim+Handwerk
Besondere handgefertigte Fliesen, Lampen und Becher von Karak.

Mit Liebe zum Detail: Kunsthandwerk und Lifestyle in Halle B6

Kunst- und Designbegeisterte finden in Halle B6 handgefertigten Schmuck, stilvolle Accessoires und Mode – von zeitgemäßer Trendfashion bis hin zu hochwertigen Trachten, liebevoll gestaltete Taschen, Tücher, Hüte und mehr. Internationale Kunsthandwerker bieten ihre Arbeiten unter anderem auf der Gemeinschaftsfläche des IDM Südtirol oder dem Internationalen Markt an. Hier können die Besucherinnen und Besucher auch selbst kreativ werden und am Stand von „Herzstück“ Mosaiklampen im orientalischen Stil gestalten. Ein besonderer Hingucker sind die Werke der Gewinnerinnen und Gewinner des oberbayerischen Förderpreises für Angewandte Kunst, die direkt zum Messeauftakt am Mittwoch ausgezeichnet und ausgestellt werden. Auch der Bereich Beauty & Wellness ist fest im Programm der Heim+Handwerk etabliert. Kosmetikprodukte, Massage- und Sportgeräte sowie ein vielfältiges Beratungsangebot laden zum Ausprobieren und Entspannen ein.

Bauen, Sanieren, Modernisieren: Nachhaltig in die Zukunft in Halle A5

Die Heim+Handwerk denkt Wohnen ganzheitlich – und widmet sich in Halle A5 den großen Themen rund um Bauen, Sanieren und Modernisieren. Hochwertige Produkte und praxisnahe Dienstleistungen zeigen, wie sich Funktionalität, Energieeffizienz und Gestaltung sinnvoll vereinen lassen. Gerade die Frage, wie sich Energie sparen und nachhaltiger leben lässt, beschäftigt viele Menschen. Im Forum DAS HAUS geben Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke zu energetischer Sanierung, Photovoltaik oder smarten Technologien. Die passenden Lösungen und Produkte, von der PV-Anlage bis zur intelligenten Haussteuerung, gibt es direkt an den Ständen der Aussteller.

Küche und Küchenkultur: Design trifft Genuss in Halle B5

In Halle B5 dreht sich alles um die Küche – als Mittelpunkt des Wohnens und Ort des Genusses. Ob im rustikalen Landhausstil oder im puristischen Loft-Look: Bekannte Marken und kleine Manufakturen präsentieren die neuesten Küchentrends, clevere Lösungen und stilvolle Ausstattung. Vom hochwertigen Küchenmöbel bis zum smarten Helfer ist alles dabei.

Drinks bei der Food & Life
Bei der FOOD & LIFE im Herbst treten Bayerns Barkeeper gegeneinander an und das Publikum entscheidet mit.

Cocktailkultur auf der FOOD & LIFE in den Hallen B5 und C6

Neu in diesem Jahr ist die Themenfläche „Way of Day Drinking“ der parallel stattfindenden FOOD & LIFE in Halle B5. Hier entdecken Besucherinnen und Besucher raffinierte Aperitifs, exklusives Barzubehör und kreative Drinks an der „Bar Bavarese“. Passend dazu feiern regionale Bars und die Münchner THE DUKE Destillerie gemeinsam mit ihren Partnern Möbelhaus Höffner, Cocktail X Festival und der FOOD & LIFE Premiere eines regionalen Aperitivo-Wettbewerbs.

Für kulinarische Genussmomente sorgen außerdem ausgewählte Food-Trucks, sowie die zahlreichen Aussteller der FOOD & LIFE in Halle C6, die regionale und internationale Spezialitäten frisch zubereiten und das Einkaufserlebnis geschmackvoll abrunden. Informationen

Informationen zur Messe

Die Heim+Handwerk und FOOD & LIFE sind vom 12. bis 16. November 2025 täglich von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet. Die Messehallen sind über den Eingang Ost zu erreichen. Online-Tickets kosten 15 Euro (vor Ort 18 Euro) bzw. 9 Euro (vor Ort 12 Euro) mit Ermäßigung für z.B. Schüler, Studenten und Rentner. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Nachmittagstickets gibt es ab 15 Uhr für 7 Euro (vor Ort 9 Euro). Die Tickets sind ab September erhältlich unter heim-handwerk.de/tickets

Weitere Informationen unter heim-handwerk.de und food-life.de

Artikel teilen