Die BLICKFANG München 2025 – Design zum Anfassen

Besucher auf einer Designmesse
Die BLICKFANG München geht in die zweite Runde, Fotos: © BLICKFANG Messe GmbH

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 wird die Praterinsel zum Hotspot für alle, die Design live erleben und direkt kaufen wollen. Die BLICKFANG München geht nach ihrem erfolgreichen Auftakt in die zweite Runde mit über 90 sorgfältig kuratierten Labels aus ganz Europa, die persönlich vor Ort ihre neuesten Produkte aus den Bereichen Möbel, Mode und Accessoires zeigen und Besuchern zum Dialog und vor allem zum Design-Shopping einladen.

„Diese unmittelbare Nähe zu den Gestaltern macht die BLICKFANG so besonders“, erklärt Dieter Hofmann, Gründer und Geschäftsführer der BLICKFANG. „Hier entstehen echte Gespräche über Ideen, Materialien, Entstehungsprozesse. Das schafft Wertschätzung weit über den Moment des Kaufs hinaus.“

90 Labels, unzählige Inspirationen

Wer auf der Suche nach individueller Gestaltung jenseits des Mainstreams ist, wird hier fündig. Was die BLICKFANG besonders macht? Sie vereint die Qualität einer Designmesse mit der Zugänglichkeit eines Concept Stores und lässt die Menschen hinter den Produkten zu Wort kommen.

eudemia – Vom Rasenschnitt zum Designobjekt

Das 2023 in Münster gegründete Label eudemia will nicht weniger, als die Möbelbranche revolutionieren. Die drei Gründer – Chris, Jonas und Tino – entwickeln modulare Möbel aus ungewöhnlichen, pflanzenbasierten Materialien wie Tomatenstauden, Rasenschnitt oder Kuhdung. Klingt verrückt? Ist aber durchdacht: Jedes Stück folgt dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, lässt sich werkzeuglos zusammenstecken und genauso einfach wieder zerlegen. Das Ergebnis: Möbel, die mobil, wandelbar und kompromisslos nachhaltig sind – gemacht für Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen, ohne auf Stil zu verzichten.

halblang – Möbel, die entschleunigen

Das fränkische Label halblang lebt, was es predigt: Zeit lassen, Ruhe schaffen, auf das Wesentliche konzentrieren. Die Möbel aus regionalem Massivholz entstehen in kleiner Produktion mit lokalen Handwerksbetrieben – ressourcenschonend und langlebig. Besonders ikonisch ist das minimalistische Regalsystem mit austauschbaren Blenden: ein wandelbares Statement gegen die Schnelllebigkeit des Konsums. Wer „halblang“ macht, entscheidet sich für bleibende Werte, gutes Handwerk und bewusstes Wohnen.

Anna von Lipa – Glas, das funkelt wie eine Erinnerung

Seit fast 30 Jahren verleiht Jytte Correll der böhmischen Glastradition neue Strahlkraft. Mit ihrem dänisch-tschechischen Label Anna von Lipa entwirft sie farbenfrohe, mundgeblasene Vasen, Karaffen und Trinkgläser, die so lebendig wirken wie ein Sommertisch im Freien. Jedes Stück entsteht in Handarbeit in Böhmen, gefertigt aus feinstem Kristall und mit natürlichen Farben veredelt. Das Ergebnis ist Glaskunst, die alltagstauglich und gleichzeitig außergewöhnlich ist.

Cape de Coeur – Mode zwischen Couture und Hightech

Die österreichische Designerin und Wahlkanadierin Bettina Mueller Reichl bringt mit ihrem Label Cape de Coeur zwei Welten zusammen: Europäische Haute Couture und innovative Performance-Materialien. Ihre wetterfesten Luxuscapes trotzen Regen, Wind und Kälte, ohne auf Ästhetik zu verzichten. Hergestellt in Europa aus nachhaltigen Materialien, überzeugen sie durch raffinierte Schnitte, durchdachte Funktionalität und eine kompromisslos elegante Silhouette. Wer eines ihrer Capes trägt, zeigt Stil – auch bei Sturm.

Maison Corinna Houidi – Extravaganz trifft Streetstyle

Mit ihrem Label Maison Corinna Houidi bringt die Stuttgarter Designerin kraftvolle Looks auf die Straße und in den Alltag. Ihre Kollektionen verbinden klare Linien mit außergewöhnlichen Details und bewegen sich selbstbewusst zwischen Couture und Streetstyle. Bekannt wurde sie durch markante Kapuzen-Silhouetten und Statement-Pieces, die mittlerweile weltweit von Prominenz und Fashionistas getragen werden. Ihre Kollektionen balancieren zwischen femininer Sinnlichkeit und maskuliner Klarheit. Die in Deutschland produzierten Unisex-Entwürfe sind nicht Trend, sondern Haltung. Ein Label für Individualisten, das in Tokio, New York und nun auch auf der BLICKFANG zuhause ist.

cacco – Florale Schmuckstücke aus der Zukunft

Das Berliner Label cacco schafft Schmuck und Objekte, die genauso innovativ wie sinnlich sind. Mit Hilfe von 3D-Druck und in Zusammenarbeit mit Kunsthandwerker:innen in Deutschland, Japan und Bali entstehen Stücke, die wie kleine Naturstudien wirken: filigrane Blüten, abstrakte Früchte, anmutige Schmetterlinge. Gefertigt aus pflanzenbasierten Kunststoffen und veredelt mit Silber oder Gold, beweist cacco, dass nachhaltiges Design auch verspielt, zart und überraschend sein kann. Ein Label für alle, die Technologie mit Seele lieben.

BLICKFANG München

LOCATION
Praterinsel 3-4
80538 München
blickfang.com

ÖFFNUNGSZEITEN
Fr I 24. Okt I 14-20 Uhr
Sa I 25. Okt I 11-19 Uhr
So I 26. Okt I 11-18 Uhr

Foodtruck
Auch die Gaumenfreude kommt nicht zu kurz

Artikel teilen