5 spannende Freizeittipps im Oktober in München

Finale im Zirkus mit Artisten
1

Circus Roncalli

Das Circus-Theater gastiert wieder ab dem 24. Oktober in München und präsentiert seinen Gästen die wohl magischste Hommage an die Kunstwelt, die ein Circus je geboten hat. In dem – laut Andy Warhol – „wundervollsten Circus der Welt“ verneigen sich die Roncalli-Künstler vor Größen wie Frida Kahlo oder Keith Haring und entführen ihre Gäste dabei auf eine poetische Reise ins Manegenrund. Wenn Kunst auf Circus trifft, entsteht eine magische Fusion aus atemberaubender Artistik, charmanter Clownerie und der typischen Roncalli- Atmosphäre.

Werksviertel, 81671 München
24.10.–7.12.2025

Mehr Infos

Foto: Jason Dibowski

abstraktes JAZZ-Festival Plakat
2

EBE-JAZZ 25

Das zehntägige internationale Jazzfestival in Ebersberg, geht heuer in die sechste Runde! Das Festival richtet sich dabei nicht ausschließlich an eingefleischte Jazzliebhaber. „Jazz für alle“ lautet das inspirierende Motto. Es möchte ebenso Musikbegeisterte aus anderen Stilrichtungen ansprechen, die gerne einmal neue Klangwelten entdecken möchten – sei es bei Konzerten, Jam-Sessions, Ausstellungen oder Workshops. Etwa 100 Musiker aus dem In- und Ausland zeigen ein vielfältiges Programm.

Lokations in Ebersberg & Grafing
10.–19.10.2025

Mehr Infos

Foto: ebe-jazz.de

3

100 Jahre TSV Trudering:
Yoga-Herbst-Event

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr veranstaltet der TSV Trudering zusammen mit seinem Jubiläumspartner, der AUTOMAG, nun ein herbstliches Yoga-Event. Mit Mobilisationsübungen und Energy Dance wird der Körper vorbereitet, bevor eine intensive Yoga-Einheit startet und anschließend wird der Vormittag mit einem entspannten Brunch beendet. Eigene Yogamatte und Sportschuhe sind mitzubringen. Die Anmeldung ist bis spätestens 8. Oktober 2025 möglich.

AUTOMAG, Wasserburger Landstraße 81, 81827 München
11.10.2025, 10–13 Uhr

Mehr Infos

Foto: AdobeStock

Mann trommelt am Strand
4

Trommelkurs mit Massaer Diouf

Nach dem gelungenen Start des Trommel-Workshops wird dieser im Herbst fortgesetzt. Der senegalesische Trommler und Tänzer Massaer Diouf begeistert durch seine positive, lebensfrohe und spielerische Art. Mit großer Freude vermittelt er den Teilnehmern die charakteristischen Rhythmen Senegals. Dabei steht besonders im Vordergrund, dem Klang der Trommel aufmerksam zu folgen, das gemeinsame Rhythmusgefühl in der Gruppe zu erleben und durch das aktive Mitwirken ein Teil der Gemeinschaft zu werden – unabhängig davon, wie erfahren man im Trommeln bereits ist.

Kulturzentrum Trudering
Montags, 18–19:30 Uhr

Mehr Infos

Foto: Kulturzentrum Trudering, Massaer Diouf

Isabella aus der Commedia dell’arte von Franz Anton Bustelli
5

Die Lange Nacht der Museen

Auch in diesem Jahr öffnen erneut mehr als 90 Kunsttempel und Sammlungen, kleinere Museen, Galerien, Kirchen, Ateliers sowie besondere Orte von 18 bis 1 Uhr ihre Türen zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Wer die besondere Gelegenheit nutzen möchte, in einer einzigartigen Atmosphäre tief in die vielfältige Museumslandschaft Münchens einzutauchen, ist hier genau richtig. Unabhängig davon, an welchem Punkt man seine nächtliche Entdeckungstour beginnt – das Angebot ist enorm, abwechslungsreich und hält zahlreiche Überraschungen bereit. Kunst und Kultur, Naturwissenschaften und Technik sowie Geschichte begegnen den Besuchern während der Langen Nacht auf allen Wegen und in fast allen Ecken.

Verschiedene Lokations in München, 18.10.25

Mehr Infos

Foto: Isabella aus der Commedia dell’arte von Franz Anton Bustelli, um 1760, Bayerisches Nationalmuseum

Artikel teilen