Das Tollwood-Sommerfestival findet unter dem Motto „Mut und Machen“ vom 19.6. bis 20.7.2025 an gewohnter Stelle im Olympiapark statt.
Sommer Zeit ist in München auch immer Tollwood-Zeit. Das beliebte Kultur- und Umweltfestival, das 1988 erstmalig als kleine alternative Veranstaltung mit lokalen Künstlern seine Zelte aufschlug ist mittlerweile ist eine echte Kult-Institution für uns Münchner und viele weitere Besucher aus dem In- und Ausland. Kulturgenuss, Lebensfreude und das Engagement für Umwelt und eine gerechte Welt – das alles ist Tollwood. Die langjährige Tradition zeigt, dass Tollwood immer wieder neue Wege geht und ungewöhnliche, innovative Projekte ins Leben ruft. Auch in diesem Sommer. Mit seinem diesjährigen Motto „Mut und Machen“ begegnet das Festival den aktuellen Herausforderungen mit Hoffnung und Tatkraft. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und globale Krisen viele Menschen verunsichern, bietet Tollwood Raum für Gespräche, um Erfahrungen zu teilen und mutig neue Projekte zu wagen und natürlich nicht zuletzt, um jede Menge Spaß zu haben und eine fantastische Auszeit vom Alltag zu genießen.
Die spannenden Eindrücke beginnen bereits am Haupteingang des Festival-Geländes im Olympiapark Süd. Dort empfängt uns eine interaktive Skulptur und lädt dazu ein, auf der „wooden cloud“ des Künstlers Martin Steinert mit einem mutmachenden Statement eigene Spuren zu hinterlassen. Zudem entsteht mit dem neuen Tollwood Theaterlabor ein Raum unter freiem Himmel, in dem das Publikum in direkten Austausch mit Künstlern treten kann. Das Programm auf dem Tollwood Sommerfestival vom 19. Juni bis 20. Juli umfasst drei außergewöhnliche Inszenierungen. In „Antipodi“ begibt sich die Compagnia Dromosofista auf eine surreale Reise zu den Gegensätzen der Welt – erzählt mit Miniaturpferden, Schattenfiguren und physischem Theater. „EchO“ von Ymedioteatro bringt das Publikum mit einer poetischen, witzigen und berührenden Geschichte über Beziehungen und das Leben zum Lachen und Nachdenken. Das Wild Theatre verwandelt in „Stonebelly” Fundstücke aus Neuseeland und von Wiener Flohmärkten immer wieder neu. Ein weiterer Schwerpunkt des Theaterlabors ist die Kunst des Erzählens. Idriss Al-Jay öffnet mit seiner traditionellen marokkanischen Erzählkunst ein Fenster in den Orient. Jörg Reimers liest Geschichten von „Kuttel Daddeldu und Konsorten“ – geschrieben von Joachim Ringelnatz. Er verbindet Poesie mit Klang und Ausdruck. Und Peter Trabner interpretiert in „The Circle of Nature“ Hölderlins Drama „Der Tod des Empedokles“ immer wieder anders – ohne Technik, nur mit seiner Stimme, seinem Körper und einem Baum als Bühnenpartner. Mit dem Theaterlabor wagt Tollwood ein Experiment. Es schafft einen Raum, der Theater und Gemeinschaft verbindet, der inspiriert und zum Mitgestalten einlädt. Wer sich darauf einlässt, wird Theater nicht nur sehen – sondern erleben.

Für viele Familien steht fest mindestens einmal über den Markt der Ideen zu schlendern und sich von den vielen Unikaten und kreativen Produkten der über 150 Kunsthandwerker begeistern zulassen. Für das leibliche Wohl sorgen dutzende Imbiss-Stände und Food Trucks mit biozertifizierten Schmankerln, Speisen und Getränken aus aller Welt. Dazwischen überraschen Kunstinstallationen das Auge.
Nicht zuletzt steht Tollwood natürlich Jahr für Jahr für Musik pur. Die intime Atmosphäre der Musik-Arena macht alle Konzerte von internationalen Stars und aufstrebenden Talenten definitiv zu einem Erlebnis. „Das diesjährige Line-Up zeigt eindrucksvoll, wie facettenreich und hochwertig das Programm des Tollwood Sommerfestivals ist. Von Rock-Ikonen über experimentelle Künstler bis hin zu einfühlsamen Songwritern ist für jeden Geschmack etwas dabei“, erklärt Mathias Schaettgen, verantwortlich für das Line-Up der Musik-Arena. Höhepunkte wie der Auftritt von Iggy Pop, dem „Godfather of Punk“, am 24. Juni, Roxette am 23. Juni mit dem einzigen Konzert in Deutschland und der charismatischen Patti Smith am 14. Juli versprechen unvergessliche Abende. Auch deutschsprachige Künstler wie Max Herre & Joy Denalane (7. Juli) und Faber (18. Juli) sind vertreten. Für Fans experimenteller Klänge sorgen etwa MEUTE (3. Juli) mit ihrer einzigartigen Mischung aus Techno und Marching-Band sowie das Duo AIR. Wir freuen uns am meisten auf den international erfolgreichen DJ und Performance-Künstler Marc Rebillet aus den USA, der am 15. Juli seine energiegeladene, improvisierte Performance und damit frischen Wind in die Musik-Arena bringen wird. Viele Konzerte sind bereits ausverkauft, für einige gibt es nur noch Restkarten.
Karten gibt‘s unter der Tollwood-Tickethotline 089 38 38 50 0 (versandkostenfrei) oder über die offiziellen Ticketpartner München Ticket und Eventim, Infos zu den Konzerten unter tollwood.de.
