Lokschuppen startet Ticketverkauf für die Ausstellung „Heldinnen & Helden“
Rosenheim – Ein Ausstellungsbesuch: Ticket lösen, reinkommen, Exponate in Vitrinen bewundern – das war gestern! Am 8. März 2024 eröffnet der Lokschuppen eine bahnbrechende neue Erfahrung für seine Besucherinnen und Besucher. Die Ausstellung “Heldinnen & Helden” verwandelt den Gast in einen Protagonisten, der auf einer persönlichen Entdeckungstour nach Spuren sucht. In jedem Raum und jeder Ecke wird er die Kraft spüren, mit der Heldinnen und Helden Emotionen wecken und Erinnerungen hinterlassen haben – egal ob sie real existieren oder nur in den Vorstellungen von Regisseuren oder Schriftstellern die Welt verändern. Einige beeindruckende Beispiele des Heldentums sind das legendäre “Batmobil” aus Tim Burtons Film, die imposante Statue des Herakles Farnese, ein original Laborgerät von Marie Curie sowie Fritz Walters Spielerpass – einem Mitglied des berühmten Teams der “Helden von Bern”. Zusätzlich können Originalbriefe aus dem ersten Harry Potter Film bewundert werden sowie Requisiten aus Forrest Gump. Ein weiteres beeindruckendes Zeugnis weiblicher Stärke ist das Kaffeeservice von Doris Fitschen, welches die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft als Belohnung für ihren EM-Titel im Jahr 1989 vom DFB erhalten hat. Dies sind jedoch lediglich einige wenige Facetten eines unendlichen Spektrums an Definitionen des Begriffs “Held”, welche nur einen kleinen Ausschnitt unter mehr als 250 Exponaten darstellen
Gute Nachricht für alle, die auf der Suche sind nach einem geeigneten Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk: Ab dem 7. November können Tickets für Eintritt, Führungen oder Familienworkshops auf der Webseite www.lokschuppen.de erworben werden. Schulen und Kindergärten haben auch die Möglichkeit, ihre Besuche in Bayerns schönstem Klassenzimmer mit altersgerechten Führungen im Voraus zu planen.
Für einzelne Besucher gibt es eine brandneue Art, die Ausstellung zu erkunden: Durch das Erstellen eines eigenen Avatars auf dem Smartphone kann man eine weitere Dimension entdecken – seine eigene Heldenreise! Plötzlich erscheint ein unbekannter Begleiter in der Ausstellung und führt einen durch faszinierende Welten. Eine spezielle App verbindet sich direkt mit den Exponaten und Aufgaben in der Ausstellung und schafft so ein einmaliges immersives Erlebnis. Elemente aus klassischen Rollenspielen treffen dabei auf reale Herausforderungen wie Kraftmessung und Rätsellösung. Analoges und digitales werden hier kombiniert, um am Ende zum Helden oder zur Heldin zu werden. Aber ist das wirklich das Ziel? Ganz nebenbei wird auch noch das Geheimnis der Relativität von Zeit gelöst

Eine weitere Premiere:
Die „Heldinnen & Helden“ erobern 2024 die ganze Stadt Rosenheim. Die Ausstellung, bestehend aus Lesungen, Schauspiel, Musik und Kunst im öffentlichen Raum, wird vom Lokschuppen in Jugendzentren, Kultureinrichtungen und auf die Straße getragen. Gleichzeitig finden andere Kulturschaffende ihren Platz im Lokschuppen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern werden diese Heldinnen und Helden sichtbar gemacht. Weitere Informationen über das umfangreiche Veranstaltungsprogramm folgen bald.
Die grundlegende Frage lautet: Wer ist für dich ein Held? Und warum brauchen wir überhaupt Heldinnen? Besteht eine Sehnsucht nach glorreichen Vorbildern – wenn ja, warum? Momentan scheint der Begriff sehr häufig verwendet zu werden – doch es gibt keine allgemeingültigen Antworten darauf in dieser Ausstellung. Stattdessen besteht vielleicht die Möglichkeit für den ein oder anderen Besucher seine ganz persönliche Erklärung dafür zu finden, weshalb er früher ein Poster von Franz Beckenbauer oder “Star Wars”-Filmplakate an seiner Wand hatt, oder wieso Mutter oder Großmutter doch die größte Heldin aller Zeiten ist.
Alle Infos und Tickets für „Heldinnen & Helden“ gibt es auf der Seite www.lokschuppen.de.
Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim, Tel.: +49 (0)8031-3659036, E-Mail: lokschuppen@vkr-rosenheim.de