Die Rauhnächte eine mystische Zeit
Ab dem 25. November ist es wieder soweit, für Ängstliche und Zartbesaitete wird es in Kirchseeon ein wenig gruselig, vor allem an den Wochenenden, wenn die Perchten wieder unterwegs sind.
Das Brauchtum der Perchtenläufe bezieht sich auf die Raunächte, in denen der Winter beziehungsweise die bösen Geister des Winters und das alte Jahr ausgetrieben werden sollen. Man darf sich nicht täuschen lassen, trotz ihres schaurigen Aussehens gelten die Perchten seit jeher als Glücks-und Segensbringer, die die Menschen fürs kommende Jahr vor Unglück bewahren sollen und angeblich auch Fruchtbarkeit bringen. Sie tragen eindrucksvolle Kostüme, haben Fackeln dabei und jede Menge Musik-und Lärminstrumente. Damit Kinder sich nicht fürchten, nimmt ihr Sprecher anfangs die Maske ab und erklärt den Brauch und seine Hintergründe. Es ist sicher auch spannend für die Erwachsenen, zu erfahren, was es etwa mit dem Doppelgesicht der Frau Percht auf sich hat, der von den Menschen oftmals herabgewürdigten und daher zürnenden Erdgöttin.


PERCHTENLAUF 2023/2024 in Kirchseeon und Umgebung:
Samstag, 25.11.2023
Auftritt im Gasthaus Stangl (Neufarn bei Vaterstetten) ab 19 Uhr
Freitag, 01.12.2023
Auftritt beim Christkindlmarkt Vaterstetten ab 19 Uhr
Samstag, 02.12.2023
Kirchseeon Dorf – Teil 1, 15 Uhr ab Forstseeon
(Forstseeoner Str. / Am Hirtenfeld / Vogelbergerstr. / Aubachstr. / Ebersberger Str. / Am Berghang / Osterseeoner Str. / St.-Coloman-Str./ Am Marterfeld / Wasserburger Str. bis einschl. Talweg)
Sonntag, 03.12.2023
Kirchseeon Dorf – Teil 2 mit Dachsberg 16 Uhr ab Ecke Wasserburger Str./Talweg
(Wasserburger Str. / Sportplatzweg / Bahnsteg / Am Dachsberg / Fuchsweg / Rodelbahn / Am Lohholz / Deinhofener Str. / Moosacher Str. / Dr.-Georg-Hacker-Str.)
Samstag, 09.12.2023
Kirchseeon Nord 15:30 Uhr ab Waldfriedhof
(Münchner Str. / Waldbahn / Siedlerstr. / Nonnenstr. / Nonnenplatz / Lindenstr. / Rotkreuzstr. / Parkstr. /Fichtenweg / Kohlenbrennerweg / Eichenstr.)
Sonntag, 10.12.2023
Kirchseeon Süd 15 Uhr ab Theodor-Haagn-Str.
(Theodor-Haagn-Str. / Karl-Birkmaier-Str. / Heinrich-Egger-Str. / Jahnstr. / Eglhartinger Weg / Am Kleinfeld / Waldbahn / Münchner Str. / Flurstr. / Koloniestr. / Rotbuchenstr. / Ahornstr. / Köhlerweg / Hügelweg / Keilhoferweg)
Freitag, 15.12.2023
Kirchseeon Spannleitenberg 18 Uhr ab Gartenweg
(Gartenweg / Hochriesstr. / Zum Ausblick / Watzmannstr. / Brünnsteinstr. / Wendelsteinstr. / Alpenstr. / Zugspitzstr. / Kreuzeckstr. / Karwendelstr. / Rotwandstr. / Kirchenweg)
Samstag, 16.12.2023
Kirchseeon Moos 15:30 Uhr ab Ortsteil Osterseeon
(Osterseeon / Moos)
anschließend: Auftritt beim Kirchseeoner Adventszauber am Kirchseeoner Marktplatz
Sonntag, 17.12.2023
Auftritt Grafing 14 Uhr am Marktplatz
Eglharting Nord 15:30 Uhr ab Gasthof Hamberger
(Anzinger Str. / Pöringer Str. / Westendstr. / Haupstr. / Eschenweg / Nordstr. / Forstweg / Jägerring / Hubertusstr. / Am Wald / Hirschenweg)
Freitag, 22.12.2023
Eglharting Süd-Ost 18 Uhr ab Hauptstraße 43
(Riederinger Str. / Birkenweg / Kirchseeoner Weg / Ostring / Feldweg / Sonnenstr.)
Samstag, 23.12.2023
Eglharting Süd-West 15 Uhr ab ALDI Supermarkt, Eglharting
(Westring / Alois-Birner-Weg / Xaver-Hamberger-Weg / Am Herterfeld / Isidor-Muck-Weg / Bucher Str. / Fritz-Arnold-Str. / Ringstr. / Egilostr. / Graf-Ulrich-Str. / Riederinger Str. / Josef-Englmann-Weg / Wiesenstr. / Ilchinger Str.)
Freitag, 05.01.2024
Riedering – Ilching – Buch 16 Uhr ab Riedering
(Riedering / Ilching / Eglhartinger Str. / Am Hang / Zornedinger Str. / Pframmerer Str.)
Samstag, 06.01.2024
Dreikini-Abschluss-Lauf 15 Uhr ab „An der Brücke 4“
(An der Brücke / Wasserburger Str. / Zum Ausblick / Marktplatz / Bergweg / Bahnhofsplatz / Münchner Str. / Schulgasse / Rathausstr. / Wallnerstr. / Pfarrer-Antholzer-Str. / Werkstr. / Keilstr. / Koloniestr. / Riedlingerstr. / Fritz-Litzlfelder-Str.)
Der erste Perchtenlauf des Vereins fand in Kirchseeon 1954 statt, sowie im selben Jahr ein Auftritt in der ersten Eurovisionssendung mit Deutschland in Hamburg (deutsche Volksbräuche zwischen Weihnachten und Neujahr). Im März 2022 wird der Kirchseeoner Perchtenlauf in die Liste des immateriellen Kulturerbes des Freistaates Bayern aufgenommen. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Freistaat die jahrzehntelange engagierte Pflege der Perchten-Tradition.


Das MASKEUM
Im Jahr 2021 eröffnete das MASKEUM in Kirchseeon seine Türen und präsentiert den Besuchern eine liebevoll gestaltete, moderne Darstellung des Kirchseeoner Perchtenbrauchtums. An zahlreichen interaktiven Medienstationen erfahren sie mehr über den “Perchtenvater” Hans Reupold. Durch hochwertige Bildbeiträge erhalten sie detaillierte Einblicke in die Geschichte der Kirchseeoner Perchtenumzüge. Die einzigartigen Perchtenmasken, für die der Perschtenbund Soj bekannt ist, können aus nächster Nähe bewundert werden und es gibt auch Gelegenheit, den Geschichten der Rauhnächte zu lauschen sowie eine Vielzahl von Exponaten rund um die Kirchseeoner Perchten zu erkunden. Im MASKEUM gibt es auch Stationen für Kinder, an denen diese faszinierende Perchten-Tradition altersgerecht erklärt wird. Und wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie es wäre durch die Augen einer echten Perchtenmaske zu schauen – hier bekommen Sie Ihre Chance!
Übrigens ist der Eintritt frei! Weitere Informationen unter: perchten-kirchseeon.de und maskeum.de