Almabtrieb in Söll – Eine der schönsten Traditionen in Tirol

Almabtrieb Söll; Foto: Peter von Felbert
Oberhalb der Gemeinde Söll werden die Kühe festlich „aufgeboscht“; Fotos: Tourismusverband Wilder Kaiser, Daniel Reiter / Peter von Felbert

Die Tradition des Almabtriebs wird in der Region Wilder Kaiser in Tirol jedes Jahr am Ende eines Almsommers gefeiert. Heuer werden frühmorgens am 23. September die Kühe oberhalb der Gemeinde Söll festlich „aufgeboscht“. Das gilt als Symbol und Dank für einen unfallfreien Sommer auf der Alm. Die Senner treiben die Tiere vorbei am Alpengasthof Hochsöll und der Stöcklalm ins Tal. Die Bundesmusikkapelle spielt auf, wenn das Almvieh im Ort eintrifft und in die heimatlichen Ställe zurückkehrt. An den Marktständen gibt es regionale Produkte, zum Beispiel Krapfen, Kiachl, Almkäse und Bauernspeck. Die gelungene Heimkehr des Almviehs und der Senner ist jedes Jahr aufs Neue in Söll und der Region Wilder Kaiser ein beeindruckendes Fest für alle Sinne. Besonders die sogenannten „Almboschen“, die mit einem Lederhalfter am Kopf der Kühe befestigt werden, sind eine Schau. Bereits Wochen vor dem Almabtrieb werden die kleinen Nadelbäumchen in liebevoller Handarbeit mit bunten Rosen und Fäden aus Krepp- oder Seidenpapier bestückt. Ebenfalls nicht fehlen dürfen beim Almabtrieb die großen Glocken, die schon von Weitem die heimkehrenden Kühe ankündigen. Ende September ist in der Region Wilder Kaiser rund um den Almabtrieb einiges geboten. Besonders in der Kaiser-Gemeinde Söll geht es in der Almabtriebswoche am Berg und auch im Tal hoch her. Zur Erntezeit laden im Hochsöller Hexenwasser dampfende Küchen, gemütliche Stuben und saftige Almwiesen zum Kosten, Genießen, Zuhören, Mitsingen und zur Sennerarbeit ein. Da können Besucher dann selbst mal „Almboschen“, also den bunten Kopfschmuck für die Kühe binden, oder Butter herstellen und verkosten. Danach warten Spezialitäten aus der Bauernküche auf Sie. Auf der Stöcklalm wird gemeinsam Bauernbrot gebacken und in der Holzknechtsölde ein traditionelles Almmus verkostet. Auf der Hohen Salve können Sie jeden Mittwoch die traditionellen Kirchtagskiachl probieren. Dazu liefert ein Musikantenhoagascht zünftige Stimmung mit echter Volksmusik.

Almtrieb in Sölln Dorfzentrum Übersicht
Übersichtsplan Dorfzentrum
Almtrieb in Sölln Festgelände Übersicht
Übersichtsplan Festgelände
44. Almabtrieb in Solln Programm
Hier das vollständige Programm zum 44. Almabtrieb in Sölln

Artikel teilen